Nach wie vor meiden zu viele Frauen das Krafttraining aus Angst vor dicken Muskelpaketen. Dass diese Angst völlig unbegründet ist, hat sich leider noch nicht überall herumgesprochen. Krafttraining sollte fester Bestandteil des Lebens sein....
Mit dem Altern schwindet nicht nur die Sehkraft, es schwinden auch die Muskeln. Der Fachbegriff dafür lautet Sarkopenie. Doch muss das wirklich so sein? Natürlich nicht! Mit den richtigen Maßnahmen kann man dem Muskelschwund...
Du trainierst regelmäßig, bist ziemlich fit und auf der Suche nach neuen Trainingsvarianten? Dann solltest du mal Cluster-Training ausprobieren. Obwohl schon etwas älter, ist es relativ unbekannt. Das ist erstaunlich, denn manche Experten halten...
Muskelwachstum mit leichten Gewichten? Das ist zwar nicht unmöglich, aber sehr aufwendig. Es sei denn du machst Blood Flow Restriction Training, kurz auch als BFR oder Okklusionstraining bekannt. Richtig angewandt kannst du damit sehr...
Muskuläre Dysbalancen sind weit verbreitet und eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Helfen kann unilaterales Training. Die einarmigen oder einbeinigen Übungen sind hocheffektiv, trainieren Koordination, Körpergefühl und die so wichtige Tiefenmuskulatur.
Kreuzheben ist eine der besten Ganzkörperübungen. Sie trainiert die gesamte hintere Muskelkette und macht genau jene Muskeln stark, die wir in vielen Sportarten und im Alltag benötigen. Ganz besonders wichtig ist die richtige Technik.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen