Du trainierst regelmäßig, stemmst Gewicht und gehst immer wieder an deine Grenzen? Und trotzdem machst du keine Fortschritte? Möglicherweise machst du einen oder gar mehrere der 7 häufigsten Fehler beim Krafttraining.
Wer auf dem Golfplatz unterwegs ist, legt pro Runde rund 10 Kilometer zu Fuß zurück. Bei jedem Schwung kommen bis zu 120 Muskeln zum Einsatz. Deshalb steht fest: Golf und Krafttraining gehören zusammen. Es...
Ramp-up-Sätze sind eine tolle Trainingsmethode im Krafttraining. Richtig durchgeführt bereiten sie die Muskulatur nicht nur optimal auf hohe Gewichte vor. Auch die Gelenke und das Nervensystem profitieren. Hier alles, was du dazu wissen solltest:
Nach wie vor meiden zu viele Frauen das Krafttraining aus Angst vor dicken Muskelpaketen. Dass diese Angst völlig unbegründet ist, hat sich leider noch nicht überall herumgesprochen. Krafttraining sollte fester Bestandteil des Lebens sein....
Mit dem Altern schwindet nicht nur die Sehkraft, es schwinden auch die Muskeln. Der Fachbegriff dafür lautet Sarkopenie. Doch muss das wirklich so sein? Natürlich nicht! Mit den richtigen Maßnahmen kann man dem Muskelschwund...
Du trainierst regelmäßig, bist ziemlich fit und auf der Suche nach neuen Trainingsvarianten? Dann solltest du mal Cluster-Training ausprobieren. Obwohl schon etwas älter, ist es relativ unbekannt. Das ist erstaunlich, denn manche Experten halten...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet