Kaum eine Muskelgruppe wird beim Training so sehr vernachlässigt wie die ischiocrurale Muskulatur. Dabei ist sie enorm wichtig. Um sie aufzubauen sind Übungen nötig, die nicht unbedingt zum festen Repertoire zählen. Um welche Übungen...
Unser Bizeps ist kein besonders großer Muskel. Im Vergleich zur Oberschenkelmuskulatur oder zur Gesäßmuskulatur sogar recht klein. Trotzdem lässt dich ein beeindruckender Bizeps deutlich fitter und stärker aussehen. Hier die besten Tipps, wie du...
Laufen ist die natürlichste Bewegungsform überhaupt für uns Menschen. Seitdem wir auf zwei Beinen stehen, nutzen wir sie. Früher zur Jagd und um zu überleben, heute vor allem aus gesundheitlichen Gründen und um etwas...
Ein schneller Stoffwechsel ist etwas, wonach sich viele Menschen sehnen dürften. Schließlich kann man dann so viel essen wie man will und trotzdem nimmt man nicht zu. Doch wer einen schnellen Stoffwechsel hat auch...
Krafttraining kann ganz schön anstrengend sein. So anstrengend, dass so manch einer beim stemmen, heben oder drücken der Gewichte das Atmen vergisst. Als Pressatmung bezeichnen Experten dieses Phänomen, wenn Trainierende sich extrem anstrengen müssen....
Krafttraining erfreut sich bei immer größerer Beliebtheit. Dabei stellt sich für Trainierenden die Frage: Was will ich damit erreichen? Denn je nach Zielsetzung sollten unterschiedliche Krafttrainingsmethoden zur Anwendung kommen. Deshalb hier ein Überblick:
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet