Wenn es um Krafttraining, Fitness und sportliche Leistungsfähigkeit geht, kommt irgendwann auch Testosteron ins Spiel. Das männliche Sexualhormon hat wesentlichen Einfluss auf unsere Performance. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Maßnahmen den Testosteronspiegel...
Viele Sportler kennen das sicher aus eigener Erfahrung. Wenn es in einer Trainingseinheit darum geht, sowohl Ausdauer als auch Kraft zu trainieren, dann kommt meist zuerst die Ausdauer und dann die Kraft dran. Doch...
Muskelaufbau ist einer der Hauptgründe für regelmäßiges Krafttraining. Doch was, wenn man fleißig trainiert und sich nicht die gewünschten Erfolge einstellen? Stagnierendes Muskelwachstum ist ein weit verbreitetes Problem. Hier 5 Gründe, warum die Muskeln...
Regelmäßiges Krafttraining gehört mit zum Besten, was du für deinen Körper tun kannst. Du bekommst nicht nur eine tolle Figur. Auch Knochen, Stoffwechsel und die inneren Organe profitieren. Für ein erfolgreiches Krafttraining ist es...
Das richtige Gewicht beim Krafttraining zu finden ist gar nicht so einfach. Je nach Trainingsziel gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Deshalb hier ein paar Tipps wie auch du das richtige Gewicht für dein optimales Training...
So geht es Millionen: Sie treiben in der Jugend viel Sport, doch dann kommen Studium Lehre und Beruf dazwischen. Doch irgendwann wollen sie wieder mit regelmäßigen Fitnessprogrammen. Die gute Nachricht für ehemals Aktive: Muskeln...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet