Wer Muskeln und Kraft aufbauen will, muss ausreichend intensive Reize setzen. Wenn sich die gewünschten Ergebnisse nicht einstellen, ist es ratsam neue und andere Reize zu setzen. Das so genannte Leitertraining gilt als besonders...
Krafttraining ist bei Ausdauersportlern nicht sehr beliebt. Dabei ist ein regelmäßiges Muskelaufbauprogramm auch für Jogger, Schwimmer oder Radler enorm wichtig. Eine besondere Rolle beim Krafttraining für Ausdauersportler spielt die Pausengestaltung. Das hat eine neue...
Wenn es beim Krafttraining um die Körperhaltung geht, schauen die meisten auf den Rücken. Bei Übungen für die Beine auf Knie und Füße. Doch mindestens genauso wichtig ist die Nackenhaltung beim Krafttraining. Vor allem...
Sie sind eine große Herausforderung, selbst für gut trainierte Läufer. Deshalb stehen sie in der Beliebtheitsskala auch nicht ganz so weit vorne. Doch jeder ambitionierte Läufer sollte Hügelläufe regelmäßig in sein Training integrieren. Richtig...
Lange Zeit galt Ausdauertraining als beste Therapie bei vielen chronischen Krankheiten. Auch bei Diabetes vom Typ 2. Doch zahlreiche Studien in den letzten Jahren haben gezeigt, dass Krafttraining für Typ-2-Diabetiker noch viel besser ist....
Sowohl Hanteln als auch Kettlebells gibt es schon seit Jahrzehnten. Beide sind fester Bestandteil in den meisten Fitnessstudios, viele haben sie auch zu Hause. Doch was ist besser für ein Krafttraining geeignet? Hanteln oder...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen