Du trainierst regelmäßig, bist ziemlich fit und auf der Suche nach neuen Trainingsvarianten? Dann solltest du mal Cluster-Training ausprobieren. Obwohl schon etwas älter, ist es relativ unbekannt. Das ist erstaunlich, denn manche Experten halten...
Muskelwachstum mit leichten Gewichten? Das ist zwar nicht unmöglich, aber sehr aufwendig. Es sei denn du machst Blood Flow Restriction Training, kurz auch als BFR oder Okklusionstraining bekannt. Richtig angewandt kannst du damit sehr...
Beim Tensegrity-Modell handelt es sich um ein faszinierendes Konzept, bei dem Architektur menschliche Bewegung trifft. Es geht um die einzigartige Kombination von Spannung und Druck und wie sie auf die Funktionsweise unseres Körpers einwirkt.
Beim vielen dynamischen Kraftübungen gibt es eine konzentrische und eine exzentrische Phase. Sie unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf die Muskulatur. Vor allem exzentrisches Training ist besonders effektiv, wenn es um Muskelaufbau geht.
Kniebeugen mit Langhantel sind die beste Übung, um die Muskulatur der unteren Körperhälfte zu trainieren. Doch wie viele Wiederholungen für die unterschiedlichen Trainingsziele solltest du machen? Hier die besten Tipps:
Wer ambitioniert Sport treibt, kommt um ein Intervalltraining nicht herum. Die fast 100 Jahre alte Trainingsmethode gibt es mittlerweile in vielen Variationen. Sportlerinnen und Sportler vieler portarten können nachweislich davon profitieren. Hier eine Auswahl...
Vor hundert Jahren noch Luxusgut, heute ein günstiges Produkt mit zweifelhaftem Ruf. Zucker gilt als Krank-, Schlapp- und Dickmacher. Glücklicherweise gibt es süße Alternativen, die vor allem für Sportlerinnen und Sportler interessant sind.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen