Du trainierst regelmäßig, stemmst Gewicht und gehst immer wieder an deine Grenzen? Und trotzdem machst du keine Fortschritte? Möglicherweise machst du einen oder gar mehrere der 7 häufigsten Fehler beim Krafttraining.
Wenn du deinen Core trainieren willst, etwa um ein Sixpack zu bekommen, hast du viele Übungen zur Auswahl. Die laut einer Studie aber effektivste Übung für den Core ist Barbell Rollout. Um sie korrekt...
Kaum ein Thema in der Laufszene, über das so leidenschaftlich diskutiert wird, wie Laufschuhe und Dämpfung. Dabei stellt sich die Frage: Sind gedämpfte Laufschuhe generell empfehlenswert? Oder nur auf einem bestimmten Untergrund? Hier die...
Wer auf dem Golfplatz unterwegs ist, legt pro Runde rund 10 Kilometer zu Fuß zurück. Bei jedem Schwung kommen bis zu 120 Muskeln zum Einsatz. Deshalb steht fest: Golf und Krafttraining gehören zusammen. Es...
Beim Krafttraining ist es eigentlich besser, auf Pressatmung zu verzichten. Doch bei sehr hohen Gewichten lässt sie sich manchmal nicht vermeiden. Eine besondere Technik der Pressatmung ist das Valsalva-Manöver. Es schützt deinen Rücken auch...
Wenn du hart trainierst, vielleicht sogar an deine Grenzen gehst, sind steife Muskeln am nächsten Tag die Folge. Doch was hat dieses unangenehme Gefühl eigentlich zu bedeuten? Sind steife Muskeln nach dem Training wirklich...
Mit dem Gesäß tief nach unten? Oberschenkel parallel zum Boden oder nur unvollständig absenken? Für Kniebeugen gibt es mehrere Varianten. Doch welche Range of Motion Bewegungsamplitude bei Kniebeugen ist am effektivsten? Das sagen Studien:
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet