Kniebeugen mit Langhantel sind die beste Übung, um die Muskulatur der unteren Körperhälfte zu trainieren. Doch wie viele Wiederholungen für die unterschiedlichen Trainingsziele solltest du machen? Hier die besten Tipps:
Wer ambitioniert Sport treibt, kommt um ein Intervalltraining nicht herum. Die fast 100 Jahre alte Trainingsmethode gibt es mittlerweile in vielen Variationen. Sportlerinnen und Sportler vieler portarten können nachweislich davon profitieren. Hier eine Auswahl...
Vor hundert Jahren noch Luxusgut, heute ein günstiges Produkt mit zweifelhaftem Ruf. Zucker gilt als Krank-, Schlapp- und Dickmacher. Glücklicherweise gibt es süße Alternativen, die vor allem für Sportlerinnen und Sportler interessant sind.
Warum du deine Fußmuskulatur trainieren solltest? Ganz einfach: 33 Gelenke, 26 Knochen und über hundert Muskeln, Sehnen und Bändern. Sie alle müssen zusammenarbeiten, um Aufprallkräfte zu absorbieren, dein Gewicht zu tragen und deinen Körper...
Den meisten Menschen reicht ein Blick in den Spiegel, um zu sehen, dass sie um die Körpermitte zu viele Pfunde mit sich herumtragen. Doch auch bei schlanken Menschen kann sich innenliegendes Bauchfett ansammeln. Mit...
Muskuläre Dysbalancen sind weit verbreitet und eine der Hauptursachen für Rückenschmerzen. Helfen kann unilaterales Training. Die einarmigen oder einbeinigen Übungen sind hocheffektiv, trainieren Koordination, Körpergefühl und die so wichtige Tiefenmuskulatur.
Ein Sixpack entsteht in der Küche. Denn ohne clevere Ernährung, klappt es nicht mit den Bauchmuskeln. Mehr noch: Das was wir täglich an Lebensmitteln zu uns nehmen, hat großen Einfluss auf dein Leistungsvermögen. Deshalb...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen