Für ambitionierte Läuferinnen und Läufer gibt es kaum etwas Wichtigeres, als die Intensität des Trainings gezielt zu steuern. Eine Metrik, die dabei eine große Hilfe sein kann, sind die Herzfrequenzzonen. Hier alles, was du...
Genauso wichtig wie das Training, ist die Regenerationsphase danach. Nicht immer muss das heißen, sich auf dem Sofa auszuruhen. Auch eine aktive Erholung kann helfen. Das solltest du wissen:
Es gibt zahlreiche Trainingsmethoden, die dich zu einem besseren Läufer machen. Intervalltraining, Hügelläufe, Treppentraining, Krafttraining und Koordinationsprogramme. Doch eine effektive Maßnahme kommt viel zu selten zum Einsatz: progressive Dauerläufe.
Es ist nicht mehr zu übersehen. Viel zu viele Menschen tragen zu viele Pfunde mit sich herum. Größte Sorgen bereitet Ärztinnen und Ärzte dabei das so genante viszerale Bauchfett. Mit den richtigen Maßnahmen lässt...
Es gibt zahlreiche Trainingsmethoden für Läuferinnen und Läufer. Manche sind effektiv, andere eher kontraproduktiv. Ein Lauftraining mit nachweislich großem Erfolgspotential ist die 80/20-Regel. Sie ist nicht nur für Profis geeignet.
Die Diagnose Krebs ein Schock, der Alltag plötzlich ein ganz anderer. Die gute Nachricht: Die Heilungschancen sind so gut wie nie zuvor. Noch besser sind sie, wenn du regelmäßig Sport bei Krebs treibst. Hier...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen