Warum Sport uns glücklich macht
Wer keinen Sport treibt, schüttelt meist nur den Kopf. Wieso raffen sich Millionen von Menschen nach einem anstrengendem Tag noch auf, um Fitness zu machen oder eine Runde zu laufen. Auch wenn es Couchpotatoes...
Clever trainieren
Wer keinen Sport treibt, schüttelt meist nur den Kopf. Wieso raffen sich Millionen von Menschen nach einem anstrengendem Tag noch auf, um Fitness zu machen oder eine Runde zu laufen. Auch wenn es Couchpotatoes...
Noch vor 30 Jahren trugen die meisten Sportler Baumwolle. Doch das Material hatte viele Nachteile, weil sich die Fasern mit Feuchtigkeit vollzogen. Heute bestehen Sporttextilien aus modernen Materialien mit besonderen Eigenschaften. Hier ein Überblick:
Möglichst lange bei bester Gesundheit leben – das wünschen sich viele. Und Tipps dafür gibt es wie Sand am Meer. Das Problem: Die meisten funktionieren nicht. Glücklicherweise gibt es eine rühmliche Ausnahme: Regelmäßige Fitness...
Wer ein paar Pfunde verlieren möchte, muss auf seine Ernährung achten und unbedingt auch regelmäßig Sport treiben. Doch welche Art von Bewegung eignet sich am besten auf dem Weg zum Wunschgewicht? Eine neue Studie...
Low steht für wenig, gering oder niedrig. In Zusammenhang mit Fitness assoziieren es viele deshalb oft mit weniger Effektivität. Doch dem ist nicht so. Low-Impact-Training ist zwar weniger belastend für den Körper, richtig durchgeführt...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Mehr Fitness: