Für ein optimales Training ist es wichtig, dass Nervensystem und Muskulatur gut trainieren. Nötig dafür sind Elektrolyte. Denn wer der Elektrolythaushalt aus den Fugen gerät, sinkt die Leistungsfähigkeit und es kann zu Muskelkrämpfen kommen....
Du wolltest immer schon mit dem Laufen beginnen? Oder du hast angefangen und bist gescheitert? Kein Problem. Mit dem richtigen Plan und einfach umsetzbaren Tipps, kannst auch du das Joggen für dich entdecken. Hier...
Wenn es um Krafttraining, Fitness und sportliche Leistungsfähigkeit geht, kommt irgendwann auch Testosteron ins Spiel. Das männliche Sexualhormon hat wesentlichen Einfluss auf unsere Performance. Deshalb ist es gut zu wissen, welche Maßnahmen den Testosteronspiegel...
Planks zählen neben Kniebeugen, Bankdrücken und Liegestütze mittlerweile zu den Königsdisziplinen beim Fitnesstraining. Das ist nicht weiter verwunderlich, sie sind hocheffektiv. Wer noch mehr von ihnen profitieren möchte, sollte diese Plank-Variationen für einen starken...
Mehr Muskeln, schnellere Regeneration, effektiverer Fettabbau, schlagkräftigeres Immunsystem – so die Versprechen Nahrungsergänzungsmittelhersteller. Rund 1, 3 Milliarden Euro geben Sportler jedes Jahr dafür aus. Doch halten Nahrungsergänzungsmittel eigentlich das, was sie versprechen?
Gelenke sind schon eine tolle Sache. Ohne sie könnten sich unsere Knochen nicht bewegen. Sie lassen, uns gehen, laufen, springen und Gewichte stemmen. Doch gerade bei Sportlern kommt es oft zu Schmerzen im Knie....
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen