Wer ambitioniert Sport treibt, kommt um ein Intervalltraining nicht herum. Die fast 100 Jahre alte Trainingsmethode gibt es mittlerweile in vielen Variationen. Sportlerinnen und Sportler vieler portarten können nachweislich davon profitieren. Hier eine Auswahl...
Es gibt zahlreiche Trainingsmethoden für Läuferinnen und Läufer. Manche sind effektiv, andere eher kontraproduktiv. Ein Lauftraining mit nachweislich großem Erfolgspotential ist die 80/20-Regel. Sie ist nicht nur für Profis geeignet.
Über kaum etwas anderes diskutieren Läufer häufiger als über dieses Thema: Soll ich lieber auf Distanz oder auf Zeit laufen? Eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es zwar nicht, aber durchaus ein paar Tipps, die...
Lange Zeit galt die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) als wichtigster Indikator für die Leistungsfähigkeit von Läufern. Dann haben Studien gezeigt, dass Läuferinnen und Läufer trotz identischer VO2max unterschiedlich schnell sind. Ihr Erfolgsgeheimnis: eine bessere Laufeffizienz.
HIIT und kein Ende. Die beliebte Trainingsmethode ist bestens geeignet Fett zu verbrennen, das Herzkreislaufsystem zu pushen und die Muskeln zu stählen. Allerdings ist es auch ein Workout mit großem Fehlerpotential. Hier 7 HIIT-Fehler...
Oft ist es Überlastung, manchmal falsches Schuhwerk oder schlichtweg Pech. Die Zahl der Läufer, die sich mit Verletzungen herumplagen ist leider recht hoch. Sie liegt Untersuchungen zufolge bei 30 Prozent. Die meisten planen ein...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen