Es ist nicht mehr zu übersehen. Viel zu viele Menschen tragen zu viele Pfunde mit sich herum. Neben einer allzu kalorienreichen Ernährung zählt vor allem Bewegungsmangel zu den Ursachen. Wer erfolgreich abnehmen möchte, sollte...
Viele Menschen treiben vor allem deshalb Sport, weil sie Fett abbauen wollen. Das klappt natürlich dann am besten, wenn man gleichzeitig auch auf die Ernährung achtet. Die Gefahr bei beiden Maßnahmen: Nicht nur Fett...
Für die Herzgesundheit gibt es vermutlich keine bessere Medizin als Ausdauersport. Allerdings weisen neue Studien darauf hin, dass vor allem Laufen und Schwimmen sich negativ auf die Knochengesundheit auswirken kann. Doch es gibt gute...
Die Natur hat es so eingerichtet. Unser Körper unterliegt gewissen Regeln, an die wir uns halten sollten. Das gilt auch für alle, die regelmäßig Krafttraining machen. Ohne die Einhaltung der wichtigsten Trainingsprinzipien verschwendet man...
Bei vielen sitzen die mehr oder weniger sichtbaren Polster an Bauch, Taille oder Po. Wer diesen überflüssigen Pfunden den Kampf ansagen will, muss seinen Körper zum Fatburner machen. Regelmäßiger Sport ist besonders gut wirksam....
Keine außerirdische Rasse und auch kein Name aus dem neuesten Science.Fiction-Film. EPOC ist die Abkürzung für „excess postexercise oxygen consumption“. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um den gewünschten Nachbrenneffekt nach einer sportlichen Belastung. Wer...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet