Eine Frage, die sich vermutlich viele stellen: Wie viele Übungen pro Muskelgruppe sind nötig, um die Muskulatur in diesen Bereichen möglichst optimal aufzubauen? Schauen wir uns das Ganze mal etwas genauer an:
Die Pausengestaltung beim Krafttraining spielt eine wichtige Rolle. Je nach Trainingsmethode liegt sie zwischen ein und fünf Minuten. Neuere Untersuchungen zeigen aber, dass sich mit kürzeren Erholungsintervallen größere Erfolge erzielen lassen. Experten bezeichnen das...
Versagen will eigentlich niemand. Doch wenn es um das Thema Muskelversagen beim Krafttraining geht, hat das auch positive Auswirkungen. Insbesondere wenn es dir um Muskelwachstum geht. Aber es gibt auch Nachteile.
Muskeln aufbauen, Fett verbrennen und die allgemeine Fitness verbessern. Das alles ist mit Kettlebell-Training möglich. Das Fitnessgerät ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Ich zeige dir, wie du am besten mit der Kettlebell...
Ein gut modellierter Rücken in V-Form ist ein echter Hingucker. Wer die Muskeln der hinteren Muskelkette optimal trainieren möchte, sollte unbedingt auch Kreuzheben machen. So ganz nebenbei beugt die Übung auch Rückenschmerzen vor. Hier...
Wer regelmäßig Krafttraining macht, tut viel Gutes für seinen Körper und seine Gesundheit: Kräftige Muskeln, stabile Knochen, eine tolle Figur, besser funktionierende Organe und noch einiges mehr. Doch für welche Krafttrainingsmethode sollte man sich...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet