Für ambitionierte Läuferinnen und Läufer gibt es kaum etwas Wichtigeres, als die Intensität des Trainings gezielt zu steuern. Eine Metrik, die dabei eine große Hilfe sein kann, sind die Herzfrequenzzonen. Hier alles, was du...
Bis zu 80 Prozent aller Läufer sind im Training oft zu schnell unterwegs und boykottieren damit ihre Trainingsziele. Doch wie finde ich das richtige Tempo für mich? Neben der Pulsmessung kann die Bord-Skala eine...
Du gehst regelmäßig laufen, bist hoch motiviert und möchtest dich weiter steigern? Dann spielt die maximale Sauerstoffaufnahme eine wichtige Rolle. Kurz VO2 max genannt gehört sie zu den Faktoren, die du verbessern solltest. Hier...
Wer als Läufer wissen möchte, wie anstrengend seine jeweiligen Trainingseinheiten sind, kann sich an der Banister-Formel orientieren. Das funktioniert aber nur, wenn man seine so genannte Auslenkungsbreite kennt. Klingt kompliziert, ist es aber nicht....
Es gibt zahlreiche Trainingsmethoden für Läuferinnen und Läufer. Manche sind effektiv, andere eher kontraproduktiv. Ein Lauftraining mit nachweislich großem Erfolgspotential ist die 80/20-Regel. Sie ist nicht nur für Profis geeignet.
Zu schnell unterwegs und zu wenig Regeneration. Bis zu 70 Prozent aller Läuferinnen und Läufer übertreiben es beim Training und boykottieren damit ihre Ziele. Dabei sind es vor allem Regenerationsläufe, die helfen, dein Lauftraining...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen