Es gibt viele Trainingsmethoden, mit denen du Ausdauer, Kraft und Koordination verbessern kannst. Eine besonders effektive Maßnahme kommt aber nur selten zur Anwendung: Treppenläufe. Sie machen dich in vielen Bereichen besser.
Das Salz der Milchsäure galt lange als einer der wichtigsten Indikatoren für die sportliche Leistungsfähigkeit. Denn zu viel Laktat im Blut galt als Ursache dafür, dass die Muskeln schlapp machen. Doch neuesten Erkenntnissen zufolge stimmt...
Gutes Training, das richtige Timing zwischen Belastung und Erholung und eine ausgewogene Ernährung – wichtige Zutaten für kontinuierliche Leistungssteigerungen. Mindestens genauso wichtig für die Fitness ist aber auch guter Schlaf. Denn Schlafstörungen reduzieren die...
Segensreiche Inhaltsstoffe in perfekter Zusammensetzung, wenig Kalorien und eine Gaumenfreude. Obst und Gemüse sollte oft auf dem Speiseplan stehen. Vor allem Sportler profitieren davon. Das zeigen viele Studien. Hier die besten Tipps für natürliche...
Wer als Trainer arbeitet, kennt Begriffe wie Superkompensation, Periodisierung, inter-und intramuskuläre Plyometrie, aerob und anaerob. Doch es gibt einen weiteren Begriff, den man im Fitnessbereich kennen sollte: die Mind-Muscle-Connection. Sie hilft, mit einfachen Maßnahmen...
Deine Leistungsfähigkeit schwankt im Tagesverlauf um satte 26 Prozent. Das hat natürlich auch Einfluss auf dein Fitnesstraining. Denn es gibt Tageszeiten, in denen du besonders gut drauf sind und andere wo wir lieber ruhen...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen