Wenn du regelmäßig Krafttraining machst, stellt sich immer wieder die Frage: Wann kann ich mehr Gewicht draufpacken? Denn mehr Gewicht kann auch mehr Muskelwachstum bedeuten. Doch nicht immer ist das sinnvoll. Wenn du mehr...
Das Prinzip für erfolgreiches Training lautet: Du musst dich systematisch schwächen, um stärker zu werden. Doch nicht nur die Belastung, auch die Erholung spielt eine wichtige Rolle. Superkompensation nennt sich dieses Prinzip. Eine große...
Wer regelmäßig und ausreichend intensiv Sport treibt, setzt im Körper gewisse Prozesse in Gang. Idealerweise führen diese zu kontinuierlichen Leistungssteigerungen. Das alles funktioniert aber nur, wenn man sich mit einem wichtigen sportwissenschaftlichen Grundsatz auskennt:...
Wer regelmäßig Sport treibt, verfolgt meist ein oder mehrere Fitnessziele. Manche tun es für die Gesundheit, andere wollen mehr Muskeln, eine bessere Figur oder sich im Wettkampf mit anderen messen. Hier ein paar Tipps,...
Von nichts, kommt nichts. Das gilt auch für sportliches Training. Doch wer bei der Fitness stets über seine Grenzen geht, tut sich keinen Gefallen. Wer hingegen weiß, was beim Training im Organismus vor sich...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen