Sie treten plötzlich auf und tun höllisch weh. Kommt es bei einer sportlichen Belastung zu einem Muskelkrampf, handelt es sich fast immer um einen Schutzmechanismus des Körpers. Er ist einfach überlastet. Obwohl schmerzhaft, ist...
Krafttraining ist äußerst vielfältig. Die einen machen es, weil sie sich in ihrer Sportart verbessern möchten. Andere weil sie Gewicht verlieren oder allgemein fitter sein wollen. Wieder andere um sich ansehnliche Muskeln anzueignen. Die...
Wenn du regelmäßig Krafttraining machst, stellt sich immer wieder die Frage: Wann kann ich mehr Gewicht draufpacken? Denn mehr Gewicht kann auch mehr Muskelwachstum bedeuten. Doch nicht immer ist das sinnvoll. Wenn du mehr...
Kaum vorstellbar: Forscher haben in Obst rund 100 000 gesunde Inhaltsstoffe nachweisen können. Sie schützen nicht nur vor vielen Krankheiten, sie halten uns auch körperlich in Topform. Vor allem leckere Beeren sind das perfekte...
Unser Core besteht aus 35 großen und kleinen Muskelgruppen. Sie stabilisieren nicht nur Wirbelsäule und Becken, sie haben auch großen Einfluss auf die Kraftübertragung zwischen Unter- und Oberkörper. Eine stabile Körpermitte hat enormen Einfluss...
Es beginnt meist schleichend und schmerzt zunächst nur bei Belastung. Doch nach und nach verschlimmern sich die Symptome. Irgendwann tut die Unterseite des Fußes auch in Ruhe weh. Die Diagnose: Plantarfasziitis, das Läuferleiden. Hier...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet