Rund 400 Skelettmuskeln sorgen dafür, dass wir uns bewegen können. Nicht nur im Alltag, sondern auch beim Sport. Eine besondere Rolle für eine gute allgemeine Fitness hat dabei die hintere Muskelkette. Um was es...
Wer ein paar Pfunde zu viel mit sich herumträgt, wünscht sich nichts sehnlicher, als diese zum schmelzen zu bringen. Das ist nicht einfach, aber möglich. Mit den richtigen Fatburner-Methoden kann der Körper effektiver Fett...
Wer Muskeln und Kraft aufbauen will, muss ausreichend intensive Reize setzen. Wenn sich die gewünschten Ergebnisse nicht einstellen, ist es ratsam neue und andere Reize zu setzen. Das so genannte Leitertraining gilt als besonders...
Krafttraining ist bei Ausdauersportlern nicht sehr beliebt. Dabei ist ein regelmäßiges Muskelaufbauprogramm auch für Jogger, Schwimmer oder Radler enorm wichtig. Eine besondere Rolle beim Krafttraining für Ausdauersportler spielt die Pausengestaltung. Das hat eine neue...
Wenn es beim Krafttraining um die Körperhaltung geht, schauen die meisten auf den Rücken. Bei Übungen für die Beine auf Knie und Füße. Doch mindestens genauso wichtig ist die Nackenhaltung beim Krafttraining. Vor allem...
Sie sind eine große Herausforderung, selbst für gut trainierte Läufer. Deshalb stehen sie in der Beliebtheitsskala auch nicht ganz so weit vorne. Doch jeder ambitionierte Läufer sollte Hügelläufe regelmäßig in sein Training integrieren. Richtig...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet