Kniebeugen sind hocheffektiv und trainieren die Muskeln, die wir im Alltag und beim Sport benötigen. Doch leider ist die Fehlerquote bei Kniebeugen sehr hoch. Deshalb hier die wichtigsten Tipps zur korrekten Bewegungsausführung.
Mehr als die Hälfte aller regelmäßig joggenden Sportleinnen und Sportler leidet wenigstens einmal im Jahr unter Laufverletzungen. Das müsste aber nicht sein. Vor allem regelmäßiges Krafttraining kann vor Laufverletzungen schützen.
Erstmals zum Einsatz kam die Methode in der früheren Sowjetunion. Heute gehört sie zum festen Trainingsprogramm vieler Athleten. Plyometrisches Training verbessert Schnellkraft, Sprungkraft und Explosivkraft.
Wenn die klassischen Methoden des Krafttrainings nicht mehr die gewünschten Erfolge zeigen, ist es ratsam, Neues auszuprobieren. Wer über ein gewisses Niveau verfügt, sollte mal mit Intensitätstechniken probieren. Sie sind für den Körper eine...
Es gibt viele Trainingsphilosophien im Krafttraining. Manche seriös, andere eher bedenklich. Eine nachweislich effektive Trainingsform für alle, die mehr Muskelmasse aufbauen wollen, ist die 3/7-Methode. Hier alles, was du dazu wissen solltest:
650 Muskeln sorgen dafür, dass unser Organismus reibungslos funktioniert. Wie bei einem Motor verwandeln sie Energie in Bewegung und sie brauchen regelmäßige Reize um ihre Arbeit optimal verrichten zu können. Hier die wichtigsten Muskeln...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet