Krafttraining ist äußerst vielfältig. Die einen machen es, weil sie sich in ihrer Sportart verbessern möchten. Andere weil sie Gewicht verlieren oder allgemein fitter sein wollen. Wieder andere um sich ansehnliche Muskeln anzueignen. Die...
Wenn du regelmäßig Krafttraining machst, stellt sich immer wieder die Frage: Wann kann ich mehr Gewicht draufpacken? Denn mehr Gewicht kann auch mehr Muskelwachstum bedeuten. Doch nicht immer ist das sinnvoll. Wenn du mehr...
Wer Muskeln aufbauen will und gleichzeitig abnehmen möchte, steht vor einem Dilemma. Denn bei jedem Abnehmversuch verliert man nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse. Hier die besten Tipps mit denen du den Verlust der...
Wer regelmäßig trainiert, möchte Erfolge sehen. Deshalb kommt bei vielen der Punkt, wo sie sich fragen: Trainiere ich eigentlich erfolgreich oder sind meine schweißtreibenden Bemühungen umsonst? Glücklicherweise lassen sich Trainingserfolge überprüfen.
Schnell, langsam oder besser nach Gefühl? Welches Bewegungstempo ist beim Krafttraining optimal? Tatsächlich ist es laut Untersuchungen so, dass die meisten Sportler einfach loslegen. Schade, denn die richtige Geschwindigkeit bei der Bewegungsausführung hat Einfluss...
Zu den Hauptmotivationen für regelmäßiges Krafttraining zählt ein Dickenwachstum der Muskulatur, auch Muskelhypertrophie genannt. Doch wie lange und wie oft muss ich trainieren, um die Muskeln optimal wachsen zu lassen? Etliche Studien haben sich...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen