So lässt sich Übertraining vermeiden
Von nichts, kommt nichts. Das gilt auch für sportliches Training. Doch wer bei der Fitness stets über seine Grenzen geht, tut sich keinen Gefallen. Wer hingegen weiß, was beim Training im Organismus vor sich...
Clever trainieren
Von nichts, kommt nichts. Das gilt auch für sportliches Training. Doch wer bei der Fitness stets über seine Grenzen geht, tut sich keinen Gefallen. Wer hingegen weiß, was beim Training im Organismus vor sich...
Wer aus seinem Blut einen sauerstoffreichen Hochleistungssaft machen möchte und Muskeln aufbauen will, die Fettzellen keine Chance mehr lassen, muss regelmäßig Sport treiben. Doch wie so oft im Leben, zählt auch bei der Fitness...
Für ambitionierte Läuferinnen und Läufer gibt es kaum etwas Wichtigeres, als die Intensität des Trainings gezielt zu steuern. Eine Metrik, die dabei eine große Hilfe sein kann, sind die Herzfrequenzzonen. Hier alles, was du...
Fast schon eine Glaubensfrage. Die einen halten Ganzkörpertraining für das perfekte Workout. Andere bevorzugen das so genannte Split-Training. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind, wollen wir mal genauer unter die...
Wenn die klassischen Methoden des Krafttrainings nicht mehr die gewünschten Erfolge zeigen, ist es ratsam, Neues auszuprobieren. Wer über ein gewisses Niveau verfügt, sollte mal mit Intensitätstechniken probieren. Sie sind für den Körper eine...
Bis zu 80 Prozent aller Läufer sind im Training oft zu schnell unterwegs und boykottieren damit ihre Trainingsziele. Doch wie finde ich das richtige Tempo für mich? Neben der Pulsmessung kann die Bord-Skala eine...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Mehr Fitness: