Bis zu 80 Prozent aller Läufer sind im Training oft zu schnell unterwegs und boykottieren damit ihre Trainingsziele. Doch wie finde ich das richtige Tempo für mich? Neben der Pulsmessung kann die Bord-Skala eine...
Es gibt viele Trainingsphilosophien im Krafttraining. Manche seriös, andere eher bedenklich. Eine nachweislich effektive Trainingsform für alle, die mehr Muskelmasse aufbauen wollen, ist die 3/7-Methode. Hier alles, was du dazu wissen solltest:
Trainingsprogramme gibt es viele. Eine ganz besonders interessante Fitnessvariante ist das EMOM Workout. Je nach Dauer und Zusammenstellung des Workouts kann dieses Crossfit-Training eine große Herausforderung sein.
Genauso wichtig wie das Training, ist die Regenerationsphase danach. Nicht immer muss das heißen, sich auf dem Sofa auszuruhen. Auch eine aktive Erholung kann helfen. Das solltest du wissen:
650 Muskeln sorgen dafür, dass unser Organismus reibungslos funktioniert. Wie bei einem Motor verwandeln sie Energie in Bewegung und sie brauchen regelmäßige Reize um ihre Arbeit optimal verrichten zu können. Hier die wichtigsten Muskeln...
Es gibt zahlreiche Trainingsmethoden, die dich zu einem besseren Läufer machen. Intervalltraining, Hügelläufe, Treppentraining, Krafttraining und Koordinationsprogramme. Doch eine effektive Maßnahme kommt viel zu selten zum Einsatz: progressive Dauerläufe.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet