Sport bei Erkältung oder grippalem Infekt?

Winterzeit ist Erkältungszeit. Überall schniefende Nasen zu sehen, viele quälen sich mit Husten. Für alle, die regelmäßig Sport treiben, stellt sich dabei die Frage: Wie gefährlich ist Sport bei Erkältung oder grippalem Infekt.

Sport bei Erkältung

Symptome nicht ignorieren

Eine schon etwas ältere Umfrage der Techniker Krankenkasse hat gezeigt: repräsentative Umfrage einer großen deutschen Krankenkasse hat gezeigt: 35 Prozent aller Sportlerinnen und Sportler trainieren trotz Schnupfen und Husten. 60 Prozent von ihnen nimmt sogar Arzneimittel, um weiter Sport treiben zu können. Das gilt insbesondere für Jüngere zwischen 18 und 25 Jahren. Das ist allerdings keine gute Idee. Denn das kann mächtig nach hinten losgehen. Wer beispielsweise mit einer fiebrigen Virusinfektion laufen geht, riskiert eine mitunter lebensgefährliche Herzmuskelentzündung.

Sport bei Erkältung: Wann ja, wann nein?

Damit diese Frage jeder selbst für sich beantworten kann, hat die berühmte Mayo-Klinik in den USA eine allgemeingültige Erklärung herausgegeben:

  • Bei Symptomen ausschließlich oberhalb des Hals, ist es noch okay moderat und mit gedrosselter Intensität zu trainieren. Vorausgesetzt, du fühlst dich noch gut genug und energiegeladen. Sprich: Wenn die Nase nur ein bisschen läuft, du ab und zu mal Niesen musst und nur leichte Halsschmerzen hast, kannst du intensitätsreduziertes Programm durchführen.
  • Bei Symptomen unterhalb des Halses ist unbedingt Vorsicht geboten. Bei heftigem Husten, und Schwächegefühl ist es besser zu pausieren. Das gilt auch für muskelkaterähnliche Symptome und Verdauungsprobleme.
  • Auf gar keinen Fall Sport treiben solltest du bei erhöhter Temperatur und Fieber. Also bei einem grippalen Infekt. Das ist alles ab 38 Grad.
  • Gar nicht erst auf die Idee kommen Sport treiben zu wollen, ist bei der echten Grippe der Fall. Aber vermutlich bist du dazu auch gar nicht in der Lage. Sie setzt dich komplett schachmatt und das möglicherweise sogar für mehrere Wochen.
Bei erhöhter Temperatur und Fiber ist es besser auf Sport zu verzichten
Statt Sport zu treiben, lieber ausruhen und das Immunsystem unterstützen

Wann zum Arzt?

Normalerweise bessern sich die Symptome bei einer Erkältung in weniger als einer Woche. Doch wenn nicht oder wenn sich die Symptome im Laufe der Zeit sogar verschlimmern, ist es unbedingt ratsam eine Praxis aufzusuchen. Das gilt insbesondere bei folgenden Symptomen:

  • hohes Fieber
  • schwer kontrollierbarer Husten
  • erhöhte Schleimbildung
  • Atembeschwerden
  • Unfähigkeit, Nahrung oder Flüssigkeit bei sich zu behalten

Wann darf ich wieder trainieren?

Wenn Du durch eine Erkältung oder einen grippalen Infekt zu einer Sportpause gezwungen bis, fragst Du Dich natürlich, wann es wieder losgehen darf? Ganz wichtig: Auch wenn das Fieber vorbei ist und die Nase nur noch ein wenig läuft, solltest Du vorsichtig wieder einsteigen. Höre unbedingt auf Deinen Körper. Wenn Du zu früh wieder mit hohen Intensitäten arbeitest, tust Du Dir keinen Gefallen. Du erzwingst Dir höchstens eine weitere Trainingspause.

Ich habe für diesen Text gründlich recherchiert, aber natürlich kann er einen Arztbesuch nicht ersetzen

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst. Das hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Bitte unterstütze mich in diesem Vorhaben durch deine Zustimmung. In meiner Datenschutzerklärung erfährst du mehr darüber, welche Cookies ich einsetze.