Die meisten von uns trainieren am liebsten die großen und sichtbaren Muskeln. Dazu gehören Brust, Beine, Po und Arme sowie Rücken und Schulter. Zwei Muskelgruppen, die wir leider allzu of vernachlässigen sind die Adduktoren...
Egal ob Frau oder Mann. Wer regelmäßig Gewichte stemmt, will seine Muskel wachsen sehen. Doch was, wenn das mit dem Muskelwachstum nicht so richtig klappt? Dann hat das mehrere Gründe. Doch die gute Nachricht....
Zu den Hauptmotivationen für regelmäßiges Krafttraining zählt ein Dickenwachstum der Muskulatur, auch Muskelhypertrophie genannt. Doch wie lange und wie oft muss ich trainieren, um die Muskeln optimal wachsen zu lassen? Etliche Studien haben sich...
Die Diagnose Krebs ein Schock, der Alltag plötzlich ein ganz anderer. Die gute Nachricht: Die Heilungschancen sind so gut wie nie zuvor. Noch besser sind sie, wenn du regelmäßig Sport bei Krebs treibst. Hier...
Du hast viele Möglichkeiten deine Muskeln aufzubauen: Gewichte immer weiter erhöhen, mehr Wiederholungen machen, die Regeneration verlängern oder verkürzen oder alles ständig variieren. Eine Studie hat gezeigt: der wichtigste Faktor beim Muskelaufbau ist das...
Das Besondere an der Texas-Methode: Nur drei Trainingseinheiten pro Woche reichen aus, um die Muskeln optimal zu trainieren. Trotzdem ist sie für Anfänger nicht geeignet. Hier alles, was du zu diesem besonderen Krafttraining wissen...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen