Wenn du an Muskelmasse zulegen willst und deutlich sichtbares Muskelwachstum anstrebst, dann kommst du um ein Hypertrophietraining nicht herum. Hier die wichtigsten Informationen und die effektivsten Strategien.
Erstmals zum Einsatz kam die Methode in der früheren Sowjetunion. Heute gehört sie zum festen Trainingsprogramm vieler Athleten. Plyometrisches Training verbessert Schnellkraft, Sprungkraft und Explosivkraft.
Egal ob Frau oder Mann. Wer regelmäßig Gewichte stemmt, will seine Muskel wachsen sehen. Doch was, wenn das mit dem Muskelwachstum nicht so richtig klappt? Dann hat das mehrere Gründe. Doch die gute Nachricht....
Schnell, langsam oder besser nach Gefühl? Welches Bewegungstempo ist beim Krafttraining optimal? Tatsächlich ist es laut Untersuchungen so, dass die meisten Sportler einfach loslegen. Schade, denn die richtige Geschwindigkeit bei der Bewegungsausführung hat Einfluss...
Eine Frage, die sich vermutlich viele stellen: Wie viele Übungen pro Muskelgruppe sind nötig, um die Muskulatur in diesen Bereichen möglichst optimal aufzubauen? Schauen wir uns das Ganze mal etwas genauer an:
Die Pausengestaltung beim Krafttraining spielt eine wichtige Rolle. Je nach Trainingsmethode liegt sie zwischen ein und fünf Minuten. Neuere Untersuchungen zeigen aber, dass sich mit kürzeren Erholungsintervallen größere Erfolge erzielen lassen. Experten bezeichnen das...
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 21: Stoßwellentherapie bei Schulterschmerzen