Unsere Schultern sind äußerst flexibel, aber genau das macht sie auch anfällig. Vor allem bei Sportlern sind Schulterprobleme weit verbreitet. Doch mit der richtigen Strategie muss es nicht zu dazu kommen. Hier alles was...
Mehr als die Hälfte aller regelmäßig joggenden Sportleinnen und Sportler leidet wenigstens einmal im Jahr unter Laufverletzungen. Das müsste aber nicht sein. Vor allem regelmäßiges Krafttraining kann vor Laufverletzungen schützen.
Erstmals zum Einsatz kam die Methode in der früheren Sowjetunion. Heute gehört sie zum festen Trainingsprogramm vieler Athleten. Plyometrisches Training verbessert Schnellkraft, Sprungkraft und Explosivkraft.
Wenn die klassischen Methoden des Krafttrainings nicht mehr die gewünschten Erfolge zeigen, ist es ratsam, Neues auszuprobieren. Wer über ein gewisses Niveau verfügt, sollte mal mit Intensitätstechniken probieren. Sie sind für den Körper eine...
Als die New York Times das 7-Minuten Workout erstmals vorstellte, löste das einen weltweiten Boom aus. Nur sieben Minuten sollen ausreichen, um uns rundherum fit zu machen. Studien haben dann gezeigt, dass du mit...
Es gibt viele Trainingsmethoden, mit denen du Ausdauer, Kraft und Koordination verbessern kannst. Eine besonders effektive Maßnahme kommt aber nur selten zur Anwendung: Treppenläufe. Sie machen dich in vielen Bereichen besser.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um den Rücken und die Rückengesundheit – ein Talk zwischen dem Wirbelsäulenexperten und Facharzt für Orthopädie und spezielle Schmerztherapie Dr. Reinhard Schneiderhan und dem Sportwissenschaftler, Medizinjournalist und Autor Thorsten Dargatz.
Folge 22: Wie der Plexuschirurg verletzte Nerven rettet