Seilspringen ist das optimale Trainingstool für Läufer

Laufen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt. Wer seinen individuellen Fähigkeiten entsprechend trainiert, tut viel für seine Gesundheit. Doch Laufen alleine reicht leider nicht aus. Denn es fehlen wichtige Reize für den Körper. Das Trainingstool Seilspringen kann diese Lücke optimal füllen.

Warum Seilspringen das optimale Trainingstool ist

Springseile gehören zu definitiv zu den besten Trainingsgeräten überhaupt. Es gibt sie schon sehr günstig, sie nehmen keinen Platz weg und man kann es fast überall benutzen. Richtig eingesetzt stärkt Seilspringen nicht nur die Ausdauer. Es ist zudem ein tolles Training für die Schnelligkeit, Kraft Balance und Koordination. Weitere Gründe für Seilspringen als Trainingstool für Läufer:

  • Du trainierst mit Seilspringen die Achillessehnen und die Wadenmuskulatur. Beides Problemzonen bei Joggern.
  • Selbst intensive Läufe schützen nicht vor Knochenabbau und damit Osteoporose. Seilspringen stärkt die Knochen.
  • Du trainierst mit Seilspringen auch deine Coremuskulatur sowie Schultern, Nacken, Rücken und Trizeps.
  • Du verbrennst enorm viele Kalorien und kannst so eventuell vorhandene überflüssige Pfunde verlieren.
  • Seilspringen ist ein ebenso guter Stimmunsgaufheller wie Joggen. Die Wirkung ist sogar noch etwas großer, weil beide Gehirnhälften arbeiten müssen.

Die optimale Technik beim Seilspringen

Um wirklich optimal vom Seilspringen zu profitieren, musst Du die richtige Technik anwenden. Hier die wichtigsten Tipps:

Warum Seilspringen ein so tolles Trainingstool für Läufer ist
Seilspringen ist ein tolles Trainingstool für Läufer

Das brauchst du für das Seilspringen

Wie auch beim Laufen, brauchst du gute Schuhe. Vor allem Anfänger, bei denen die Muskulatur noch nicht so ausgeprägt, brauchen Schuhe mit guter Vorfußdämmung. Es ist von Vorteil, wenn der Boden ganz leicht leicht federnde Eigenschaften hat. Mit guten Schuhen geht es aber auch auf Asphalt. Von Vorteil ist eng anliegende Kleidung, damit Sie bei Ihren Übungen nicht behindert werden. Trainingsprogramme und viele weitere Tipps findest Du hier.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert