Nüsse sind der perfekte Fitnesssnack

Wenn du dich fit und gesund knabbern möchtest, sind Nüsse wohl die beste Wahl. Sie sind lecker, passen zu jeder Ernährungsform, von Paleo bis Vegan, und sind gut bekömmlich. Obwohl recht fettreich haben sie äußerst beeindruckende Qualitäten. Hier gleich 5 Gründe, weshalb du regelmäßig Nüsse essen solltest.

Nüsse sind der perfekte Fitnesssnack
Foto: GeorgeRudy

Es gibt auch Nüsse, die gar keine sind

Bevor wir uns um die gesundheitlichen Aspekte der Nüsse kümmern, noch ein kleiner Hinweis: Wir bezeichnen viele Dinge als Nüsse, die gar keine Nüsse sind. Bei Mandeln, Cashewkernen und Pistazien handelt es sich um Steinfrüchte. Aber das spielt eigentlich keine große Rolle, denn egal ob echte Nüsse oder Fake-Nüsse, sie sind sehr gesund und sollten fester Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein.

Zu den 9 beliebtesten Nussorten zählen:

  • Mandeln (570 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Paranüsse (660 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Cashews (553 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Haselnüsse (664 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Macadamia (703 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Pekanüsse (705 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Pinienkerne (673 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Pistazien (615 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Walnüsse (654 Kalorien pro 100 Gramm)
  • Erdnüsse (561 Kalorien pro 100 Gramm)
Macadamia sind sehr kalorienreich, aber trotzdem gesund

6 Gründe warum Nüsse auf den Speiseplan gehören

1. Nüsse sind ernährungsphysiologisch wertvoll

Alle vorgestellten Nüsse und auch jene, die genau genommen nicht zu den Nüssen zählen, sind äußerst beeindruckende Nährstoffquellen. Je nach Nussart enthalten 100 Gramm rund 550 Kalorien, 20 Gramm Eiweiß, 54 Gramm überwiegend gesunde Fette, 22 Gramm Kohlenhydrate und bis zu 15 Gramm Ballaststoffe. Hinzu kommen folgende Inhaltsstoffe:

2. Nüsse liefern wertvolle Antioxidantien

Bei Antioxidantien, einschließlich der Polyphenole in Nüssen, handelt es sich um Stoffe, die oxidativen Stress bekämpfen können, indem sie freie Radikale neutralisieren. Dabei handelt es sich um instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen und das Krankheitsrisiko erhöhen können. Walnüsse beispielsweise leisten dabei sogar bessere Arbeit als die beliebten Seefische. Pekanüsse sind in der Lage die Werte des bösen “LDL-Cholesterins” um bis zu 33 Prozent zu senken.

3. Helfen sogar beim Abnehmen

Das klingt zunächst vermutlich seltsam, schließlich sind Nüsse recht kalorienreich. Aber es gibt mehrere Forschungsergebnisse die darauf hindeuten, dass Nüsse beim Abnehmen helfen können. Der Grund: Unser Körper kann nur einen Teil der Inhaltsstoffe verwerten, da ein Teil der Fette während der Verdauung in der Nuss eingeschlossen bleibt. Dazu ein Beispiel: 28 Gramm Mandeln enthalten 170 Kalorien, der Körper absorbiert aber nur 129 Kalorien davon. Bei Walnüssen sind es 23 Prozent und bei Pistazien fünf Prozent weniger Kalorien.

4. Reduzieren die Cholesterin- und Triglyceridwerte

Pistazien senken nachweislich die Triglyceride bei Übergewichtigen und bei Diabetikern. In einer 12-wöchigen Studie, bei der die Probanden täglich ein paar Pistazien aßen, reduzierten sich die Triglyceridwerte um 33 Prozent. Bei Triglyceruden handelt sich um Fettmoleküle. Die cholesterinsenkende Wirkung von Nüssen ist auf ihren hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zurückzuführen. Mandeln und Haselnüsse sind in der Lage den “guten” HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen und gleichzeitig LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Auch Macadamianüsse, Erdnüsse, und Pinienkerne sind laut Studien dazu in der Lage.

5. Nüsse haben entzündungshemmende Wirkung

Verletzungen, Bakterien und andere schädliche Krankheitserreger können Entzündungen verursachen. Langfristig drohen gar Organschäden. Für jeden Sportler kann so etwas eine länger dauernde Trainingspause bedeuten. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Nüsse in der Lage sind, die Schwere einer Entzündung zu reduzieren. Außerdem haben sie einen nachweislichen Anti-Aging-Effekt. Das liegt vor allem am Rückgang von zwei bei Medizinern sehr bekannten Entzündungsmarkern namens C-reaktives Protein und Interleukin 6. Entzündungshemmende Wirkung konnten in Studien bei Pistazien, Paranüssen, Walnüssen und Mandeln nachgewiesen werden.

Nüsse stecken voller gesunder Ballaststoffe
Die Ballaststoffe in den Nüssen helfen beim Abnehmen (Foto: adpic)

6. Nüsse haben viele Ballaststoffe

Sie machen ihrem Namen keine Ehre, denn Ballast oder gar überflüssig sind sie keinesfalls. Das Gegenteil ist der Fall: Sie sind gesundheitlich überaus wertvoll. Ballaststoffe sättigen lang anhaltend und können das schädliche LDL-Cholesterin in Schach halten. Und Nüsse stecken voll damit. in 100 Gramm Mandeln sind es 15, 2 Gramm, Erdnüsse, Macadamia und Pistazien liefern 11 Gramm und Haselnüsse immerhin noch 8 Gramm.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert