Wie genau sind Kalorienzähler am Ergometer?
Die Tage werden wieder kürzer, das Wetter schlechter und Corona ist leider auch immer noch da. Deshalb trainieren viele jetzt wieder zu Hause auf dem Ergometer. Eine der wichtigsten Funktionen an diesen Geräten ist der Kalorienzähler. Doch wie genau ist der eigentlich?

Ergometer boomen ohne Ende
Pandemiebedingt haben sich viele Menschen ihr Studio in den eigenen vier Wänden eingerichtet. Alle Hersteller von Fitnessgeräten und Ergometern freuen sich über große Umsatzzuwächse. Und wer trainiert, möchte gerne auch wissen, wie erfolgreich sein Training ist. Abzulesen ist das dann unter anderem am Kalorienzähler. Doch wie genau können diese eigentlich sein?
Wie genau sind Kalorienzähler?
Gleich vorab: Besonders genau sind die Kalorienzähler nicht. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. Dazu gehören das Körpergewicht, dein Fitnesslevel, die Genetik und ob du gut geschlafen hast oder was du gegessen hast. Vielleicht hilft folgender Vergleich: Wenn ein stark übergewichtiger Mann gegen den diesjährigen Tour de France-Sieger auf dem Fahrradergometer antritt, verliert er zwar, verbrennt aber deutlich mehr Kalorien.
Folgende Faktoren spielen eine Rolle
Dem tatsächlichen Kalorienverbrauch am nächsten, kommen moderne Geräte, bei denen du viele Daten eintragen kannst. Die neueren Ergometer fragen nach Gewicht, Körpergröße, Geschlecht und noch manches mehr. Bei Geräten, die diese Fragen nicht abrufen, berechnet sich der Kalorienverbrauch auf der Grundlage eines 70 Kilogramm schweren Menschen. Was diese Maschinen aber nicht kennen sind Grundumsatz, die Körperzusammensetzung und, ganz wichtig, deine Trainingserfahrung. Trainierst du wirklich deinen individuellen Fähigkeiten entsprechend? Studien zeigen, dass die meisten Hobbysportler gerne übertreiben.

Welcher Ergometer verbrennt am meisten?
Ohne ärztliche und wissenschaftliche Betreuung können die Kalorienangaben immer nur ein ungefährer Richtwert sein. Wer es aber darauf anlegt, viele Kalorien zu verbrennen, sollte wissen welche Ergometer dafür am besten geeignet sind:
- Mit jeweils durchschnittlich 800 Kalorien pro Stunde verbrennen hochwertige Rudergeräte, Laufbänder und Skilanglauf-Ergometer die meisten Kalorien.
- Stairmaster und Crosstrainer liegen bei 750 Kalorien die Stunde. Fahrrad-Ergometer bei etwa 700 Kalorien die Stunde.
- Du kannst, je nach Intensität des Trainings, auf jedem Gerät auch deutlich mehr oder weniger Kalorien verbrauchen.
Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.