So machen dich Vollkornprodukte fitter

Schon seit Jahren empfehlen Ernährungsmediziner und Ökotrophologen möglichst viele Vollkornprodukte zu essen. Völlig zu Recht, wie immer mehr Studien und Untersuchungen zeigen. Wer statt Lebensmitteln aus raffiniertem Mehl Vollkornprodukte verzehrt, lebt nicht nur länger. Man ist insgesamt fitter und hat ein geringeres Erkrankungsrisiko.

Vollkornprodukte

Vitamine, Ballaststoffe und Spurenelemente

Bei einem herrlich duftendem Baguette, einer knusprigen Pizza oder dampfendem Basmatireis kann kaum jemand widerstehen. Doch all diese köstlichen Lebensmittel haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus raffiniertem Getreide. Industriell hat man die Weizen- und Reiskörner von ihrer Schale oder dem Keimling befreit. Ähnlich wie bei beim Schälen eines Apfels, gehen dabei viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Denn gerade in der Schale stecken besonders viele Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente.

Nicht allen schmecken Vollkornprodukte

Natürlich ist der Geschmack von Nudeln aus Vollkorn anders, um nicht zu sagen gewöhnungsbedürftig. Doch aus gesundheitlicher Sicht, sind sie der raffinierten Variante vorzuziehen. Langzeitstudien, die teilweise über Jahrzehnte liefen, haben eindeutig gezeigt, dass Vollkornprodukte viele gesundheitliche Vorteile haben. Allgemein lässt sich sogar sagen: Je höher der Anteil von Vollkorn in der täglichen Ernährung, desto besser. Das gilt insbesondere für Haferflocken und Vollkornbrot.

Abnehmen mit Vollkorn?

Auch wer ein paar Pfunde verlieren möchte, sollte zu Vollkorn greifen. Raffiniertes Weißmehl hat im Vergleich zu Vollkornmehl 80 Prozent weniger Ballaststoffe, dafür aber zehn Prozent mehr Kalorien und einem um 30 Prozent geringeren Proteinanteil. Von Vorteil bei Vollkornprodukten ist auch der niedrigere glykämische Index. Der Blutzuckerspiegel steigt langsamer an als bei raffinierten Produkten. Man bleibt deshalb deutlich länger satt. Allerdings sollte jedem klar sein: Es reicht nicht aus, auf Vollkornprodukte umzustellen und darauf zu hoffen, dass die Pfunde dann ganz von alleine purzeln. Die Ernährung muss insgesamt ausgewogen sein. Und ohne ein Plus an sportlicher Bewegung scheitern die meisten Abnehmversuche, weil es sonst zum gefürchteten Jojo-Effekt kommt.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert